Nach fünf Tagen noch krank. Kabelmanagement. Keine CSS-Floats mehr nutzen. Leider nicht nur Wasser getrunken. Eine Quantenverschränkung-Idee. Theoretische Physik als meine Seelenaufgabe?

7. Februar 2024.

Der Tag begann mit einem unruhigen Schlaf, da ich mehrmals schweißgebadet in der Nacht aufgewacht war.

Um 9 Uhr stand ich dann auf, während Mama in den Laden ging. Ich blieb noch eine Weile im Bett und arbeitete an den Marketingtexten für die Website, bis Mama zurückkam. Trotz einer leichten Besserung meines Gesundheitszustands fühlte ich mich nach fünf Tagen immer noch nicht wirklich gesund; es war anscheinend mehr als nur eine Erkältung.

Um 10:30 Uhr hatten wir Frühstück zusammen, bei dem ich Porridge aß.

Nach dem Frühstück ging ich in das Zimmer der Schwester, um weiter an dem Marketingtext zu arbeiten.

Für die Wundversorgung meines Fingers packte ich ein Wunddesinfektionsspray und eine kleine Mullbinde in meinen Rucksack, die ich vorerst unterwegs bei mir behalten wollte. Damit hatte ich nun vorübergehend zwei weitere Gegenstände.

Um 14:10 Uhr, während ich wieder Porridge aß, schaute ich mir ein Video über Schwerkraft und Zeitdilatation an. Am Ende des Videos äußerte Suzanna Randall, dass jeder, der das Rätsel der Quantengravitation löst, seine Koffer nach Stockholm packen könne. In diesem Moment dachte ich, es könnte ein Zeichen des Universums für meine Seelenaufgabe sein: Theoretische Physik.

Ich bestellte mir einen USB-C- und einen Lightning-Adapter, um ein kurzes Kabel zu verwenden und so das Ladenetzteil meines Rasierers zu ersetzen. So konnte ich den Rasierer endlich am Laptop aufladen.

Um 16 Uhr wollte ich mein Laptop aufladen, doch das Kabel war wieder mit den Kabelkopfhörern verheddert. Um dieses Problem in Zukunft zu vermeiden, lernte ich einen Trick, wie man Kabelkopfhörer besser wickeln kann. Währenddessen kochte das Wasser für meinen entkoffeinierten Kaffee.

Ich setzte meine Arbeit an der Website fort und führte eine weitere Regel für das minimalistische Webdesign ein: Ich wollte keine Floats für Bilder verwenden. Dadurch vereinfachte ich nicht nur den Code, sondern stellte auch sicher, dass die Bilder vom Benutzer beim Scrollen tatsächlich angesehen wurden. Außerdem bereitete ich den Text auf das Bild vor, das direkt danach folgt.

Um 20:40 Uhr habe ich gegessen und eine Doku über Quantenphysik auf dem Sender Welt geschaut. Nach dem Essen fühlte ich mich schlecht, weil ich nicht aufhören konnte zu essen.

Während ich die Dokumentation ansah, kam mir eine Idee zur Verschränkung: Zwei Teilchen können im physikalischen Ortsraum getrennt sein, aber nicht in einem anderen physikalischen Raum, wie zum Beispiel der Zeit, oder in einem Raum, den wir mit unserer Sensorik nicht wahrnehmen können.

Leider habe ich heute nicht nur Wasser getrunken. In der letzten Woche war ich jedoch diszipliniert und habe mich seit dem 1. Februar an diese Idee gehalten.


Gesundheitsprotokoll:

Learnings:

Upgrade: Kabelmanagment im Rucksack optimiert: Ein langes und ein kurzes Kabel auf ein kurzes reduziert. Ein Ladenetzteil des Rasierers entfällt. Nun kann ich den Rasierer endlich am Laptop aufladen.

Nächster Tag

Physik-Formelsammlung Theoretische Physik Lehrbuch Materielle Detox Lehrbuch Physics Equations Textbook Theoretical Physics Textbook