Effektiveres Packsystem. Lesen der Wolken. Offline-Notfalldaten.

8. April 2024.

Heute Morgen um 9:20 Uhr bin ich durch die Prüfschranken der Bibliothek gegangen. Dort habe ich eine blonde Studentin gesehen, bei der der Korb gepiept hat, als sie durch die Schranke ging.

Plötzlich fing mein Herz an zu rasen. Wegen ihr?

Ich nahm den Aufzug mit drei weiteren Personen, und hinter mir stieg sie ein. Wir tauschten einen kurzen Blick aus, während wir uns gegenüberstanden.

An der zweiten Etage stieg ein Mädchen aus.

Kaum waren die Aufzugtüren zu, sagte ich: "Ich weiß nicht warum", und sie hob ihren Kopf zu mir, "aber als ich dich gesehen habe, hat mein Herz angefangen zu rasen."

Sie lächelte.

Ich fragte sie: "Wie heißt du?"

"XXX, aber…"

Sie zeigte mir ihre Hand mit einem goldenen Ring.

"Ach verstehe. Ich wollte dich schon auf ein Date einladen", sagte ich enttäuscht.

Mein Herzschlag normalisierte sich wieder. Die Tür zur vierten Etage öffnete sich, und ich sagte: "Mach's gut."

"Tschüss", erwiderte sie schmunzelnd.

Um 11:30 Uhr machte ich eine Brot- und Kaffeepause. Ich saß auf einer Bank und genoss die Sonne. Als ich meinen Becher zurückbrachte, begegnete ich der Frau mit dem goldenen Ring, die diesmal eine Freundin dabei hatte. Sie lächelte mich an, und als die beiden an mir vorbeigingen, hörte ich sie kichern. Ob das wohl wegen mir war? Wer weiß.

Um 12:20 Uhr war ich wieder in der Bibliothek. Es war ein heißer Tag mit 25 Grad, und ich gönnte mir drei Kaffees draußen. Der Campus war die ganze Zeit über sehr voll.

Um 17:30 Uhr war ich wieder zu Hause. Es roch frisch und kurz vor dem Regen, und bald darauf begann es zu regnen. Ich fragte mich, wie man herausfinden kann, ob es bald regnen wird. Gibt es Anzeichen in der Natur dafür?

Zuerst muss man Veränderungen in der Natur bemerken, wie zum Beispiel plötzlich niedrig fliegende Schwalben oder die Bildung von Tau am Morgen, was auf einen schönen Tag hindeutet. Wenn jedoch kein Tau entsteht, wird es Regen geben.

Die Wolkenform kann ebenfalls einen Regen vorhersagen. Federwolken deuten auf Regen innerhalb der nächsten 36 Stunden hin, Wellenwolken auf Regen innerhalb der nächsten Stunden, Zuckerwatte-Wolken signalisieren stabiles Wetter, Regenwandwolken zeigen einen Regenschauer an, und Gewitterwolken deuten auf ein Gewitter hin.

Ich habe wieder etwas dazu gelernt und beschlossen, die Wolken genauer zu beobachten.

Als die Downtime um 21 Uhr begann, kamen mir viele neue Ideen. Ich dachte darüber nach, wie ich die Gegenstände in meinem Rucksack effektiver platzieren kann. Die, die ich oft nutze, sollten leichter erreichbar sein.

Die beste Idee hatte ich, als ich über die Aufbewahrung meiner Hausschlüssel nachdachte. Ich benutze sie jeden Tag mindestens zweimal, und jedes Mal muss ich den Rucksack absetzen, um die Schlüssel aus dem kleinen Fach zu holen.

Ich befestigte den Schlüssel am Reißverschluss der Tasche und versuchte, die Tür zu öffnen. Leider musste ich dafür den Rucksack absetzen und den Schlüssel abnehmen. Es war etwas fummelig.

Schließlich befestigte ich den Schlüssel an der Schulterschlaufe, an dem Teil, mit dem man die Größe der Schlaufen einstellt. Um zu verhindern, dass der Schlüssel klappert, steckte ich ihn durch das dortige Riemen. Das war bis jetzt der beste Ort für den Schlüssel! Damit kann ich die Haustür ohne Absetzen des Rucksacks öffnen, und da der Schlüssel nicht lose herumliegt, kann ich ihn auch nicht so leicht verlieren.

Eine ähnliche Idee wandte ich auf meinen USB-Stick an. Ich befestigte ihn am Reißverschluss der Innentasche. Das ist perfekt, denn so ist er am Rucksack gebunden, und ich kann ihn trotz seiner kleinen Größe nicht verlieren. Ich mache den USB-Stick nicht ab, sondern docke quasi meinen Laptop am Rucksack an und stecke den USB-Stick direkt vom Reißverschluss ins Laptop, mache die Sicherung der Dokumente und docke den Laptop wieder ab. Ich finde es genial!

Schließlich kam mir die einfachste Lösung für das Problem mit den Notfalldaten und -kontakten: Statt einen Schlüsselanhänger zu kaufen, kann ich sie einfach mit einem Permanentstift im Inneren des Rucksacks, auf der Unterseite des Laptops oder auf der Unterseite meiner Trinkflasche notieren. So vermeide ich unnötiges Gewicht und Krempel durch zusätzliche Schlüsselanhänger und habe wichtige Daten zur Hand, auch wenn mein Laptop und Handy ausfallen und ich die Informationen nicht im Kopf habe. Diese Aufgabe werde ich morgen angehen.

Als ich meinen optimierten Rucksack betrachtete, wurde mir klar, dass es nicht nur wichtig ist, jedem Gegenstand einen festen Platz zuzuweisen, sondern auch darüber nachzudenken, einen KLUGEN Ort festzulegen, sodass die meistgenutzten Gegenstände leichter erreichbar sind. Das betrifft vor allem das Packsystem des Rucksacks. Das optimale Packsystem macht das Leben ein Stückchen leichter.


Learnings:

Upgrade: Ich habe ein neues, effektiveres Packsystem des Rucksacks implementiert. Die täglichen Pflegeprodukte sind jetzt an einem Ort im Rucksack und sind so leichter zu erreichen. Der täglich benutzte Schlüssel kommt auf die Schulterschlaufe unten dran und zwar so, dass ich ohne den Rucksack abzulegen, die Haustür öffnen kann. Der USB-Stick kommt an den Reißverschluss im Rucksackinneren und zwar so, dass er ohne abgemacht zu werden, mit dem Laptop verbunden werden kann.

Nächster Tag

Physik-Formelsammlung Theoretische Physik Lehrbuch Materielle Detox Lehrbuch Physics Equations Textbook Theoretical Physics Textbook