1. Februar 2025.
Ich werde doch für die Wohnung etwas Geld ausgeben müssen. Das was ich für die Einrichtung der Wohnung brauche, ist nicht bei Ebay-Kleinanzeigen in der Kategorie "Zu verschenken" zu finden. Allerdings werde ich nicht so viel Geld ausgeben wie für die alte Wohnung.
Wie möchte ich denn die Wohnung einrichten? Sehr minimalistisch wie die alte Wohnung. Insbesondere ohne Möbel, also ohne Tisch, ohne Stühle, ohne Sofa und ohne Bettgestell. Ich stelle mir das Wohnzimmer folgendermaßen vor: In der Mitte ist ein großer bunter (vielleicht orientalischer) Teppich, mit bunten Kissen zum darauf Verweilen. Drumherum stehen Pflanzen und einige interessante Bücher, die man direkt zur Hand nehmen und lesen kann.
In der neuen Wohnung wird es wie in der alten keinen Fernseher und keinen Router fürs Internet geben. Die Wohnung wird ein Ort der Erholung, der Selbstreflexion und der Verbindung zu Gott statt ein Ort der Dauerbeschallung.
Oma Galjas Meinung zu meinem neuen Hobby (übersetzt aus dem Russischen):
Hallo Sanek! Ich freue mich sehr über die Wohnung, sie ist sehr schön und billiger. Aber du schockst mich jedes Mal. Ich finde die Idee mit dem Müll nicht sehr gut. Vor allem als Hobby. Such dir etwas Interessanteres als Müll zu sammeln, den ganzen Müll. Irgendjemand wird seinen Müll wegwerfen und du wirst aufräumen. Dann such dir einen Job als Reinigungskraft, dann wirst du wenigstens bezahlt. Die Menschen sind heute sehr unfreundlich und werden trotzdem ihren Müll wegwerfen, weil sie denken, dass jemand anderes sauber macht, und sie werden sich nicht zu guten Taten inspirieren lassen. Wir haben eine Ölpest im Meer. Ja, die Freiwilligen haben aufgeräumt, aber das ist nicht ihr Hobby. So wie ich das verstehe, geht man alleine raus und sammelt einfach den Müll auf🤔 , das machen bei uns die Stadtreiniger. Sanek! Ehrlich gesagt, bin ich schockiert. Du wolltest doch Physik lehren, was hat dich abgehalten? Es ist besser, Wissenschaft zu betreiben als Müll. Du solltest dir lieber eine Arbeit suchen, aber nicht so was. Wie oft machst du das? Jeden Tag? Als wir jung waren, gab es ein Buch, in dem stand, dass man nichts alleine schaffen kann. Und du kannst auch nichts alleine in dieser Welt schaffen. Die Leute werfen immer noch Müll weg, sie haben kein Gewissen. Und du kannst die Welt nicht ändern, egal wie sehr du es willst. Nichts für ungut, aber das ist meine Meinung. 😘
Ich verstehe es, wenn jeder an einem Aufräumtag loszieht und aufräumt, aber das passiert nur ein- oder zweimal. Es ist möglich und notwendig. Wir gehen auch im Frühjahr und im Herbst raus und räumen auf. Und auf Dauer wird das von der Stadtreinigung erledigt, die dafür bezahlt werden. Aber aus dieser Tätigkeit ein Hobby zu machen, ist nicht richtig und nicht gut. Ein Hobby ist eine Lieblingsbeschäftigung, an der man Freude hat. Und was kann es für ein Spaß sein, die Scheiße von Schweineleuten wegzumachen? 👎 Sie werden immer noch ihren Müll wegwerfen.
Ich bin da komplett anderer Meinung als meine Oma. Denn es macht mir Spaß Müll zu sammeln, sonst würde ich es ja nicht freiwillig machen. Und ich bin auch fest davon überzeugt, dass das auch andere Menschen inspiriert. Vielleicht nicht unbedingt ebenfalls beim Müllsammeln mitzumachen, aber zumindest darüber nachzudenken die Kippe nicht auf den Boden zu schmeißen. Und das beobachte ich seit dem ich Müll sammle. Die Raucher um mich herum entsorgen ihre Kippen im Mülleimer. Bis jetzt kann ich sagen: Dieses Hobby erfüllt mich!
Um 10 Uhr gab es ein schönes Familienfrühstück. Wir haben eine "vertragliche Vereinbarung" beschlossen (mit Unterschriften!) und zwar zum Sparen bestimmter Geldbeträge bis zum 15. Juni 2025. Was ich daran gut finde: Damit reduzieren wir unseren Konsum.
Da ich mit meinem bescheidenen passiven Einkommen nicht wirklich sparen kann, habe ich mir überlegt maximal 3 Euro pro Cafégang auszugeben. Beim Verzicht auf den Gang ins Café werden 3 Euro in die Spardose gelegt. Angoulemeplatz, kurz vor dem Demozug zum Bahnhof.
Um 12 Uhr bin ich in die Innenstadt gefahren, um mir die Demo anzuschauen, von der ich am 25. Januar 2025 erfahren habe. Als ich am Angoulemeplatz ankomme, fängt schon bald die Menschenmenge in Richtung des Bahnhofs zu laufen. Ich stehe an der Seite und schaue mir den Demozug an. Plötzlich höre ich Schreie aus der Menschenmenge:
"Ey Alexander!", ruft irgendjemand aus einer Gruppe von jungen Frauen.
"Hau ab. Hau ab! Hau ab", ruft eine junge Frau entgegen.
Ich schaue sie in Ruhe an.
Sie fängt an zu grinsen und die Gruppe läuft weiter.
Ich habe ihr schon längst verziehen. Und sie, scheinbar, hat mir auch fast vergeben. Dann kommt bald die Versöhnung?
Ich folge der Menschenmenge in Richtung des Bahnhofs, um mir ein paar Reden anzuhören.
Das was der Pastor am Ende gesagt hat, hat mich dazu bewogen als erster zu klatschen. Er sagte etwa so: "Wir sollten die Menschen, die AfD wählen nicht hassen. Nicht alle Menschen in der AfD sind rechts. Wir sollten im Gespräch bleiben und sie von unserer Seite überzeugen."
Das war eine der wenige Stellen, wo ich aus Überzeugung geklatscht habe. In vielen anderen Aussagen steckte Hetze gegen die AfD drin, die zur Spaltung führt. Ich sage euch, wer glaubt im Recht zu sein und den andern ins Unrecht setzt, der zerstört die Menschlichkeit. Statt auf Hetze mit Hetze zu reagieren, sollten wir bei jeder Gelegenheit Hetze mit Liebe erwidern. Wir brauchen Verstehen statt Verurteilen und Umarmen statt Ausgrenzen. Nur so und NUR so, werden sowohl linke als auch rechte, alle Menschen, ihren Frieden finden. Und wer zum Schwert greift, so predigte Bruder Jesus, der wird selbst durch das Schwert umkommen.
Heute beim Frühstück habe ich mir vorgenommen, bis Juni nicht mehr als 3 Euro in Cafés auszugeben. Daher habe ich mir einen Chai bei Sterni gegönnt. Ich habe mich draußen in die Sonne begeben und beim Teetrinken nebenbei Müll gesammelt.
Auf dem Weg in die Stadtbibliothek habe ich Müll gesammelt. Ich habe mir das bunte Klimabuch von Greta Thunberg vorgenommen, um mein Wissen über den Klimawandel für die Klima-Demo am kommenden 14. Februar upzudaten. Es besteht aus 5 Hauptkapiteln: Wie das Klima funktioniert, wie unser Planet durch den Klimawandel verändert wird, die Folgen für uns, Was wir bis jetzt gegen den Klimawandel unternommen haben und was wir jetzt tun müssen.
Ich habe folgendes Wissen aus den im Buch dargestellten Grafiken mitgenommen: