60 Punkte aus dem Jesus-Film [2.07.2025], die ich notiert habe mit der Frage im Hinterkopf: Wie kann ich jesusjähnlicher werden?
Jesus kann in die vergangenheit der menschen sehen (story mit der samariterin)
Jesus kann menschen aus der ferne heilen (römisches kind)
Jesus nutzt befehlsform, um menschen zu heilen (z.B. 'steh auf und geh').
Jesus sagt, dass man nach der heilung nicht mehr sündigen sollte.
Jesus tut, was Gottvater tut.
Jesus gibt leben (nach der auferstehung).
Jesus liebt Gottvater mit ganzem Herzen.
Jesus sucht nur bestätigung von gott.
Jesus sättig menschen mit wort.
Jesus will nicht mit gewalt zum könig gemacht werden.
Jesus bemüht sich nicht um vergängliche nahrung, sondern um nahrung für das ewige leben.
Jesus weckt (physisch) tote zum leben auf.
Jesus ist vom geist der wahrheit erfüllt.
Jesus lebt von einer nahrung, von der seine jünger nichts wussten.
Jesus läuft über das wasser.
Jesus hat keine Angst vor Menschen.
Jesus gibt ewige Nahrung den Menschen.
Jesus ist das Brot, das leben schenkt.
Jesus weist niemanden ab, jeder kann zu ihm kommen.
Jesus tut nicht, was er will, sondern was gott will.
Jesus hat keine Angst menschen zu triggern.
Jesus hat nicht das ziel berühmt zu werden.
Jesus wartet, bis seine zeit gekommen ist (er ist geduldig).
Jesus hat die Lehre von gott bekommen, nicht von seinen gedanken.
Jesus ist Zeuge in eigener sache.
Jesus weiß woher er kommt und wohin er geht (er kennt also den sinn seines lebens!).
Jesus ist jemand, in dem menschen gott begegnen (bahai würden sagen: ein perfekt reiner spiegel).
Jesus kennt gut die heiligen schriften.
Jesus trägt nicht seine eigene gedanken vor.
Jesus urteilt nicht nach dem äußeren eindruck, sondern nach dem wirklichen gesetz.
Jesus hat viele wunder getan.
Aus Jesus strömt lebendiges wasser (geist gottes) heraus.
Jesus verurteilt nicht.
Jesus ist das licht der welt.
Jesus urteilt nicht nach den menschlichen maßstäben.
Jesus ist nicht von dieser welt.
Jesus tut was gott gefällt.
Jesus war vor abraham da.
Jesus ist bereit sein leben zu opfern, um es aufs neue zu erhalten.
Jesus hat die macht das leben zu nehmen und zu geben.
Jesus lebt im gottvater und gottvater in ihm.
jesus ist die auferstehung und das leben.
jesus lässt tote auferstehen.
jesus weint und trauert (wie jeder mensch).
jesus blickt in den himmel.
jesus ist nicht als richter, sondern als retter in die welt gekommen.
jesus wusste, wann er die welt verlassen wird.
jesus zeigte sich ohne obergewand seinen jüngern.
jesus wäscht die füße seinen jüngern.
jesus ist der weg, die wahrheit und das leben.
jesus lebt im gottvater und gottvater lebt in ihm.
jesus ist erfüllt vom heiligen geist (geist der wahrheit).
jesus ist der weinstock und gottvater ist der weinbauer.
jesus weiß schon vorher, was man ihn fragen möchte.
jesus hat die welt besiegt.
jesus ist zeuge für die wahrheit
jesus sagt: frieden sei mit euch.
Ein anderer Gedanke: Um leichter geistlich, mehr gottverbunden statt fleischlich-weltlich zu leben ist ein passender Lebenssinn notwendig. Es reicht nicht irgendeinen Sinn des Lebens zu haben. So etwas wie: Der Sinn des Lebens ist, zu leben oder der Sinn des Lebens ist, sich fortzupflanzen, bringen mich nicht dazu mich von fleischlich-weltlichen Bedürfnissen abzuwenden. Es muss ein Lebenssinn sein, der über das irdische hinausgeht, ein Sinn, der die Frage beantwortet, warum wir hier auf der Erde sind. Wenn ich den Lebenssinn habe: Ich bin hier auf der Erde, weil ich hier nur geprüft werde, ob ich sündfrei leben kann oder in der Lage bin, die Wahrheit, Gott zu erkennen, dann werden all die fleischlich-weltlichen Bedürfnisse weniger wichtig. Sie werden zweitranging oder gar belanglos. Man tut dann Dinge auf der Erde, die im Einklang mit dem Lebenssinn stehen. Die Strategie ist also: Wenn ich mich von fleischlich-weltlichen Dingen abwenden will (und das will ich), dann brauche ich den dafür passenden Lebenssinn.
Ich konnte der Versuchung doch nicht widerstehen. Ich habe Brot gegessen. (aber es ist okay, solange brot nicht zur hauptmahlzeit wird). Natürlich wird alles ohne zu schneiden gegessen. [28.04.2025]